Moers - Nacht der Geschichte

von Willi Ehrmann

Am 14.06.25 trafen wir uns (Ursel, Peter, Thomas und Karla) gegen 18 Uhr mit vier Rikschas an der AWO in Neukirchen. Mit bangem Blick in den Himmel machten wir uns auf den Weg nach Moers. Es ging durch den Klingerhuf, über Steinbrückenstraße und hinter van der Valk in den Schloßpark. Doch der Wettergott spielte mit und es blieb trocken. Am Denkmal von Luise Henriette trafen wir uns dann mit ca. 300 Interessierten zur 7. Ausgabe der Nacht der Geschichte. Es erfolgte die Aufteilung in verschiedene Gruppen und auch wir bekamen unsere Passagiere zugeteilt. Insgesamt wurden drei geführte Rundgänge angeboten und in diesem Jahr wurden bei den Vorträgen noch zwei Besonderheiten berücksichtigt: 50 Jahre Schlosstheater und 100 Jahre Hanns Dieter Hüsch.

Die Tour 1 begann mit einer Station im Schlosspark. Dort jonglierte Kleinkünstler Christian Behrens (bekannt aus „Kleine Welten“) mit Orangen und verkörperte im historischen Kostüm Moritz von Oranien. In Reimform und mit Witz und Augenzwinkern erzählte er einige Anekdoten aus seinem Leben.

Weiter ging es in den Rosengarten, wo der Textilunternehmer Friedrich Wintgens auf uns wartete. Als ehemaliger Schlossbesitzer konnte er uns einiges über das Leben im Moerser Schloss berichten. Im Schlossinnenhof wurden wir dann mit Kurzgeschichten und Versen von Hanns Dieter Hüsch unterhalten.

Danach ging es ins Schloss, wo Schauspieler Patrick Dollas verkleidet in Ritterrüstung als Philipp von Hoorn gekonnt aus seinem kurzen Leben berichtete, er wurde als Anführer eines Aufstandes enthauptet. Natürlich durfte ein Vortrag von Luise Henriette am Denkmal vor dem Schloss nicht fehlen. Sie erzählte über das Leben als Frau zu ihrer Zeit (1627-1667). Den Abschluss der Tour1 machte eine Sekretärin am alten Landratsamt, die einige Geschichten über die Zeit nach dem 2. Weltkrieg und dem Beginn der Demokratie in Moers zum besten gab.

Zum Abschluss der Veranstaltung ging es in den Musenhof. Dort konnte man sich bei Antipasti und Getränken stärken und gute Gespräche führen. Gegen 22 Uhr machten wir uns dann mit unseren Rikschas auf den Heimweg. Eine weiteres gelungenes Event, dass Freude auf die nächste Nacht der Geschichte macht.

Karla Märtens

Zurück zur Übersicht