„Kalli“ fährt in der Rikscha durch Kamp-Lintfort

Der Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 hatte für das Wochenende 20./21.08.2022 die Aktion „Offene Gärten“ organisiert. Einige Gärten sollten mit dem Fahrrad angefahren werden und Kalli, das Maskottchen der Landesgartenschau, dabei sein.
Radfahren im Kostüm geht nicht. Deshalb „thronte“ Kalli bei der Aktion in einer unserer Rikschas und winkte den Passanten zu, die erfreut reagierten und applaudierten. Eine zweite Rikscha trug zwei Begleiterinnen, denen das Radfahren schwerfiel, von Garten zu Garten.
Das Engagement der Ehrenamtlichen von „Radeln ohne Alter Neukirchen-Vluyn" fand große Aufmerksamkeit, und so konnten wir unser Projekt vorstellen und Flyer verteilen. Auch wenn Kamp-Lintfort nicht unser „Betreuungsgebiet“ ist, führen doch einige unserer Fahrten immer wieder in diese Stadt (beispielsweise zum Gelände der Landesgartenschau).
Eine Vernetzung mit den Aktivitäten des auch ehrenamtlich arbeitenden Fördervereins der LaGa ist von beiden Seiten gewünscht.
Weiteren gemeinsamen Aktionen steht also nichts im Wege.

 

 

Pfarrfest St.Quirinus/ St. Antonius am 14.August 2022

 

Pfarrer Andreas Fink verabschiedete sich nach sechs Jahren Dienst in der katholischen Kirchengemeinde. Nach dem Festgottesdienst und einigen Grußworten wurde um die St.Quirinus-Kirche herum gefeiert - und  RoA war dabei.

Die Organisation des Festes war perfekt: so gab es z.B. an markanten Stellen Hinweise auf den Rikscha-Standort. Wir waren mit zwei Rikschas vor Ort und fuhren ca 15 "Schnupper-Touren" durch die alte Kolonie, die bei den Fahrgästen gut ankamen. Auch Pfarrer Fink nahm in einer Rikscha Platz (auf dem Foto zu sehen mit den Piloten Harald Fekl und Theo Jablonski).

 

WDR Lokalzeit

Die Lokalzeit des WDR 3 brachte am 28.11.2020 ein Feature über die "Dorf-Laufmasche". RoA Neukirchen-Vluyn wurde gebeten, als weitere Aktivität der Bürgerinnen und Bürger das Rikscha-Projekt zu zeigen. So kam es zum ersten Einsatz der zwei Tage vorher gelieferten neuen Rikschas zusammen mit dem schon älteren Triobike.
Gabi, Rita, Erich, Peter und Willi waren bereits nachmittags am Projektbüro. Abends ging es dann um 19:45 life auf den Sender.

 

 

Einweihung des Maria-Juchacz-Hauses

Am 12. Juni 2021 konnten wir mit unseren Rikschas am Einweihungsfest des der Begegnungsstätte und der Tagespflege der AWO an der Max-von-Schenkendorf-Straße teilnehmen. Nachdem die anfänglicher Scheu überwunden war, sorgten die Seniorinnen und Senioren dafür, dass bis zum Veranstaltungsende kein Rikscha-Rad mehr stillstand.

 

 

2 Studenten beginnen bei uns die Neukirchen-Tour

Am 14. August waren wir dabei, als es um den Start des Neukirchen-Projekts zweier Studenten ging. Wir haben die Gelgenheit genutzt, um im Anschluss an den "Empfang" unseren Fahrgästen die Kunstroute zu präsentieren.

Ausflug zum Buschmannshof

Unser Team Sabine und Frank Suhr hatten im September 2021 eine wunderschöne Ausfahrt zum Buschmannshof.
Dieser Hof wird von Sonja Girndt und Ihrem Mann bewirtschaftet.
Sie züchtet auf diesem Hof Ziegen, und in Ihrem Bauernhofladen kann man alles rund um die Ziege erwerben, u.a. auch div. Ziegenkäsesorten aus der eigenen Käserei.
Sonja hatte einige Bewohner der Altenheimat Vluyn zum Kaffee eingeladen.
Somit machten wir zwei uns gemeinsam mit Sandra und Angela von der Altenheimat mit allen 4 Rikschas auf dem Weg in die Littard.
Angekommen am Buschmannshof fanden wir eine sehr schöne Kaffeetafel unter einem alten
Walnußbaumbaum vor. Es gab leckeren selbstgebackenen Kuchen.
Wir erlebten einen wunderbaren Nachmittag, an dem alle Fahrgäste viel Spaß hatten.